Durch das Tragen von Kontaktlinsen lässt der natürliche Impuls für regelmäßige Lidschläge nach. Besonders in der Eingewöhnungsphase empfindet man die Bewegung der Kontaktlinse auf dem Auge als störend. Deshalb macht das Auge so wenige Lidschläge wie möglich. Das Oberlid bewegt sich nicht mehr bis zum vollständigen Lidschluss nach unten: Das Auge ist trocken und gerötet, es beginnt zu jucken und wird schnell müde. Um dem entgegenzuwirken, hier einige Übungen für den korrekten Lidschlag:
Legen Sie zur anfänglichen Kontrolle Ihren Zeigefinger auf das Augenlid. Ein verkrampfter Lidschlag macht sich durch die Einwärtsbewegung des Muskels am äußeren Augenwinkel bemerkbar. Dieser Muskel sollte am Ende Ihrer Übungen nicht mehr oder kaum aktiv sein.
Entspannen
Entspannen Sie sich. Es ist wichtig, dass Sie während der Übung keine forcierten Augenbewegungen machen. Halten Sie den Kopf aufrecht und schauen Sie geradeaus. Beim Schließen der Augen sollten Sie nicht mehr auf deren Blickrichtung achten.
Schließen
Die Augen sollten langsam und sanft in einer fließenden Bewegung geschlossen werden, als ob Sie in einen tiefen Schlaf fallen würden. Kontrollieren Sie mit Ihren Fingerspitzen, dass der Augenmuskel sich nicht verkrampft. Sollten Sie eine Spannung bemerken, konzentrieren Sie sich auf ein langsames Schließen in „Zeitlupe“.
Pausieren
Nachdem Sie Ihre Lider geschlossen haben, zählen Sie in dieser Position bis drei.
So erlernen Sie das Gefühl eines kompletten Lidschlusses. Dabei kann es zu einer leichten Augenbewegung kommen, die Sie nicht stören sollte, solange sie nicht vom Augenwinkel kommt.
Öffnen
Öffnen Sie Ihre Augen etwas weiter als normal. Das sollte jedoch nicht bis zu dem Punkt übertrieben werden, dass Sie Ihre Augenbrauen in die Höhe ziehen.
Pausieren
Verbleiben Sie einen kurzen Moment in der weit geöffneten Stellung.
Wiederholung
Jede Übung besteht aus 15 korrekt ausgeführten Lidschlägen. Das Timing für die Übung sollte wie folgt aussehen: Lidschlag – pausieren, pausieren, pausieren – öffnen – pausieren – Lidschlag – pausieren, pausieren, pausieren – öffnen – pausieren und so weiter.
Die Übung sollte regelmäßig etwa 15 mal täglich wiederholt werden. Nach acht Wochen benötigen Sie nur mehr eine kleine Auffrischung. Beziehen Sie die Übungen in Ihren normalen Tagesablauf ein, ähnlich dem Zähneputzen.
Hinweise
Die Übungen können mit und ohne Kontaktlinsen ausgeführt werden. In der Eingewöhnungsphase kann durch den korrekt ausgeführten Lidschlag ein erhöhter Tränenfluss entstehen, der Ihre Sehleistung kurzfristig einschränkt. Es ist wichtig, von Anfang an auf komplette Lidschläge zu achten, damit das Auge später nicht trocken wird. Gute Sicht, ein gesundes Auge und ein größerer Kontaktlinsenkomfort sind die Langzeitvorteile dieser Übungen.